
Welche Bedeutung hatte der universitäre Raum für die sozialen Revolten und der Entstehung der anarchistischen Bewegung in Griechenland?
»Was war also das Polytechnio von 1973 für die Anarchisten?
Als drei ganze Tage lang das Zentrum Athens, das sich auf das Polytechnio und seine Zäune, Gebäude und Tore konzentrierte, vor allem aber die Seelen und die Leidenschaft der Menschen, von denen die meisten jung waren, von den Demonstrationen, den Parolen, den Auseinandersetzungen mit den Kräften staatlicher Gewalt, der Polizei und der Armee, den Panzern und den Scharfschützen erschüttert wurden…
Wenn die Geschichte der sozialen Kämpfe in den Händen der Herrschenden liegt, wird sie zu einem traurigen Überbleibsel. Anarchisten werden niemals auf die schockierende Erfahrung von Aufständen und Konflikten verzichten, in denen ALLES MÖGLICH ist. Das Polytechnio und jede Rebellion gehören dazu, es steht denen nahe, die für die universelle Freiheit kämpfen.«
