Kein Wochenende vergeht an dem nicht Neonazis in der Region Berlin-Brandenburg mobil machen. Unter wechselnden Bezeichnungen treten junge, gewaltbereite Neonazis gegen queere Veranstaltungen, Geflüchtete und Linke an. Wer sind diese Leute, woher kommen sie und welche Gegenstrategien gibt es?
Die AfD hat sich als extrem rechter Akteur in der Parteienlandschaft auch in Berlin etabliert. Schritt für Schritt baut sie hier wichtige Infrastruktur auf. Die Bundeszentrale ist hier, ein Großteil des Apparats der Bundespartei wohnt und arbeitet hier und vernetzt sich mit anderen rechten Gruppierungen.
Neben der AfD sind auch die anderen nicht zu vernachlässigen: Die NPD (jetzt "Die Heimat") hat ihre Bundeszentrale in Berlin, die Kleinstpartei “3. Weg” rekrutiert fleißig kampfsportaffine Neonazis und die sog. Neue Rechte tummelt sich ebenso in Berlin wie Organisator*innen von Rechtsrockkonzerten und rechten Influencer*innen.
Es gibt also viel zu tun. Denn der Rechtsruck bekämpft sich nicht von selbst. Um dagegen zu halten, müssen wir uns zusammentun: Vernetzung schaffen und Gegenstrategien besprechen.
Du bist Antifaschist*in und frisch in Berlin? Wir wollen das Ankommen erleichtern und die Berliner Neonazistrukturen sowie die organisierte Gegenmacht vorstellen. Welche Gruppen, Bündnisse, Anlaufpunkte und offene Angebote gibt es? Das wird ein Rundumschlag mit vielen Infos, aber auch der Möglichkeit für Fragen und Vernetzung.
Eine Einführung der Offenen Antifa Plattform Friedrichshain
